Nicolaus Rohlfs
   HOME

TheInfoList



OR:

Nicolaus Rohlfs was an 18th-century
German German(s) may refer to: * Germany, the country of the Germans and German things **Germania (Roman era) * Germans, citizens of Germany, people of German ancestry, or native speakers of the German language ** For citizenship in Germany, see also Ge ...
mathematics teacher (''arithmeticus'') in
Buxtehude Buxtehude (; , ), officially the Hanseatic City of Buxtehude (), is a town on the Este River in Northern Germany, belonging to the district of Stade in Lower Saxony. It is part of the Hamburg Metropolitan Region and attached to the city's S-Ba ...
and
Hamburg Hamburg (, ; ), officially the Free and Hanseatic City of Hamburg,. is the List of cities in Germany by population, second-largest city in Germany after Berlin and List of cities in the European Union by population within city limits, 7th-lar ...
who wrote
astronomical Astronomy is a natural science that studies celestial objects and the phenomena that occur in the cosmos. It uses mathematics, physics, and chemistry in order to explain their origin and their overall evolution. Objects of interest include ...
calendars, a book about
gardening Gardening is the process of growing plants for their vegetables, fruits, flowers, herbs, and appearances within a designated space. Gardens fulfill a wide assortment of purposes, notably the production of Aesthetics, aesthetically pleasing area ...
, and other treatises that were continued by Matthias Rohlfs.


Works

* ''Trigonometrische Calculation, der Anno Christi 1724. den 22 Maji ... vorfallenden grossen Sonnen-Finsterniss : wie dieselbe über den Hamburgischen Horizont sich praesentiren wird ... auffgesetzet von Nicolaus Rohlfs.'' Druck: Struckische Buchdruckerei, Lübeck, ca 1723 * ''Tabula horologica. Oder Curieuse Uhr-Tabellen, : durch deren Beyhuülfe man vermittelst eines kleinen Stöckleins, Spatzier-Stocks, Fuss-Masses oder andern Dinges, wenn es nur in 12 Theile getheilt ist, bey Sonnenschein, die Stunde des Tages finden, und andere Divertissements haben kan. Wobey (1) Ein Kupferblatt, welches laut der Anweisung zu einem Universal-Uhr zu recht gemacht und gebraucht wird; ingleichen ein Unterricht, wie mit dem Universal- und einem Horizontal-Uhr die Mittags Linie zu finden, auch wie man bey Mondenschein die Stunde der Nacht finden könne. (2) Ein Zusatz, darinn gewiesen wird, erstlich, wie man bey Sonnenschein mit einem Stoöcklein oder Strohhalm in der Hand die Uhr-Zeit finden kan; zweytens wie man die Schlag- und Taschen-Uhren richtig stellen und corrigiren soll.'' Gottfried Richter, Hamburg, 1733. * ''Anweisung, wie die Sonnenfinsternißen über einen jeden Ort des Erd-Bodens zu berechnen.'' Hamburg, 1734. * ''Siebenfacher königlich gross=britannisch- und chur=fürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Staats=Calender über Dero Chru=Fürstenthum Braunschweig=Lüneburg, und desselben zugehörige Lande, Aufs Jahr 1737. Darinnen der Verbesserte, Gregorianische, Julianische, Jüdische, Römische und Türckische, nebst einem Schreib=Calender enthalten, auch andere zum Calender gehörige Sachen zu sehen sind. Welchem allen beygefüget Das Staats=Register von denen Königlichen Regierungen, und übrigen Hohen Civil- und Militair Bedienten in den teutschen Landen; Auch eine Genealogische Verzeichniß aller jetztlebenden Durchlauchtigsten Höchst= und Hohen Häuser in Europa, nach dem Alphabet.'' 84 Blätter, Druck: Johann Christoph Berenberg, Lauenburg. Note: In this form published for many years (since ca 1752 continued by Matthias Rohlfs) * ''Betrachtung der beyden grossen Himmels-Lichter Sonn und Mond.'' Hamburg: Samuel Heyl, 1736 * ''Betrachtung der ... grossen Sonnen-Finsterniss am 25. Julii dieses Jahrs: als ein Supplement .. Betrachtung der grossen Himmels-Lichter Sonn und Mond, ...'' 1736 * ''Künstliches Zahlen Spiel, oder gründliche Anweisung wie die so genannten Magischen-Quadraten auf eine sehr leichte Art zu verfertigen sind, etc.'' 1742 * ''Königl. schleswig-holsteinischer Haus- und Garten-Allmanach: auf das ... Jahr Christi; ueber den schleswig-holsteinis. Horizont gestellet.'' Altona : Burmester, 1750–1784. In the beginning: Nicolavs Rohlfs, later Matthias Rohlfs German male writers Year of birth missing Year of death missing {{Germany-writer-stub