Eckhard Jesse
   HOME

TheInfoList



OR:

Eckhard Jesse (born 16 July 1948) is a German political scientist. Born in Wurzen,
Saxony Saxony, officially the Free State of Saxony, is a landlocked state of Germany, bordering the states of Brandenburg, Saxony-Anhalt, Thuringia, and Bavaria, as well as the countries of Poland and the Czech Republic. Its capital is Dresden, and ...
, he held the
chair A chair is a type of seat, typically designed for one person and consisting of one or more legs, a flat or slightly angled seat and a back-rest. It may be made of wood, metal, or synthetic materials, and may be padded or upholstered in vario ...
for "political systems and political institutions" at the Technical University of Chemnitz from 1993 to 2014. Jesse is one of the best known German political scholars in the field of
extremism Extremism is "the quality or state of being extreme" or "the advocacy of extreme measures or views". The term is primarily used in a political or religious sense to refer to an ideology that is considered (by the speaker or by some implied sha ...
and
terrorism Terrorism, in its broadest sense, is the use of violence against non-combatants to achieve political or ideological aims. The term is used in this regard primarily to refer to intentional violence during peacetime or in the context of war aga ...
studies. He has also specialized in the study of German political parties and the German
political system In political science, a political system means the form of Political organisation, political organization that can be observed, recognised or otherwise declared by a society or state (polity), state. It defines the process for making official gov ...
. Together with Uwe Backes, director of the Hannah Arendt Institute for the Research on Totalitarianism, he has edited the ''Yearbook Extremism & Democracy'' since 1989; it has become a classic for terrorism scholars. He is one of the founders of the Veldensteiner group on extremism and democracy research. Jesse writes extensively about extremism and political parties in several German newspapers.Eckhard Jesse
" ''Munzinger Online''


Publications

*Die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung in das politische System. Colloquium-Verlag, Berlin 1978, ; 8. aktualisierte und erweiterte Auflage: Nomos-Verlagsgesellschaft,
Baden-Baden Baden-Baden () is a spa town in the states of Germany, state of Baden-Württemberg, south-western Germany, at the north-western border of the Black Forest mountain range on the small river Oos (river), Oos, ten kilometres (six miles) east of the ...
1997, *Streitbare Demokratie. Theorie, Praxis und Herausforderungen in der Bundesrepublik Deutschland. Colloquium-Verlag, Berlin 1980, ; 2. durchgesehene Auflage ebd. 1981, 3-7678-0529-4 *(Hrsg.): Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik. Die beiden deutschen Staaten im Vergleich. Colloquium-Verlag, Berlin 1980, ; 4. erweiterte Auflage ebd., *Literaturführer: Parlamentarische Demokratie. Pluralismustheorie – politisches System der Bundesrepublik Deutschland – Parliamentarismus – Wahlen – Streitbare Demokratie – Systemvergleich. Leske und Budrich, Opladen 1981, *with Uwe Backes: Totalitarismus, Extremismus, Terrorismus. Ein Literaturführer und Wegweiser zur Extremismusforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Leske und Budrich, Opladen 1984; 2. aktualisierte und erweiterte Auflage ebd. 1985, *''Wahlrecht zwischen Kontinuität und Reform. Eine Analyse der Wahlrechtsdiskussion und der Wahlrechtsänderungen in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1983''. Droste, Düsseldorf 1985, . *with Uwe Backes, Karl-Heinz Janßen, Hans Mommsen, Henning Köhler & Fritz Tobias: ''Reichstagsbrand – Aufklärung einer historischen Legende''. Piper, München/Zürich 1986, *''Renaissance der deutschen Frage?'' Klett, Stuttgart 1987, *Wahlen. Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Colloquium-Verlag, Berlin 1988, *with Uwe Backes: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1989 :Vol 1: Literatur. :Vol 2: Analyse. :Vol 3: Dokumentation. *with Uwe Backes: ''Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Bundeszentrale für Politische Bildung'', Bonn 1989, ; 4. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage ebd. 1996, *with Uwe Backes & Rainer Zitelmann (Hrsg.): ''Die Schatten der Vergangenheit. Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus''. Propyläen, Frankfurt/Berlin 1990, ; Ullstein, Frankfurt/Berlin 1992, *with Armin Mitter (Hrsg.): ''Die Gestaltung der deutschen Einheit. Geschichte, Politik, Gesellschaft''. Bouvier, Bonn/Berlin 1992, *with Uwe Backes: "Totalitarismus und Totalitarismusforschung. Zur Renaissance einer lange tabuisierten Konzeption." In: ''Jahrbuch Extremismus & Demokratie'' 4, 1992 *"'Entnazifizierung' und 'Entstasifizierung' als politisches Problem." In: Josef Isensee (Hrsg.): ''Vergangenheitsbewältigung durch Recht. Drei Abhandlungen zu einem deutschen Problem''. Duncker und Humblot, Berlin 1992, *''Repräsentative Demokratie''. Knoth, Melle 1995, *with Ralf Altenhof (Hrsg.): ''Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven''. Droste, Düsseldorf 1995, *''Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Eine Bilanz der internationalen Forschung''. Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1996, ; ebd. 1999, *with Konrad Löw (Hrsg.): ''Vergangenheitsbewältigung''. Duncker und Humblot, Berlin 1997, *with Steffen Kailitz (Hrsg.): ''Prägekräfte des 20. Jahrhunderts. Demokratie, Extremismus, Totalitarismus''. Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1997, *with Konrad Löw (Hrsg.): ''Wahlen in Deutschland''. Duncker und Humblot, Berlin 1998, *with Günther Heydemann (Hrsg.): ''Diktaturvergleich als Herausforderung. Theorie und Praxis''. Duncker und Humblot, Berlin 1998, *(Hrsg.): ''Eine Revolution und ihre Folgen. 14 Bürgerrechtler ziehen Bilanz''. Links, Berlin 2000, *with Manfred Agethen & Ehrhart Neubert (Hrsg.) : ''Der missbrauchte Antifaschismus. DDR-Staatsdoktrin und Lebenslüge der deutschen Linken''. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2002, *with Roland Sturm: ''Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich. Historische Zugänge, Gegenwartsprobleme, Reformperspektive''. Leske und Budrich, Opladen 2003, *(Hrsg.): ''Bilanz der Bundestagswahl 2002. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen''. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2003, *(Hrsg.): Deutsche Geschichte. Vom Kaiserreich bis heute. Compact Verlag, München 2004, ; Neuauflage ebd. 2006, *with Alexander Gallus (Hrsg.): ''Staatsformen. Modelle politischer Ordnung von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch''. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2004, ; 2. aktualisierte und ergänzte Auflage: Staatsformen von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch. ebd. 2007, *with Uwe Backes: ''Vergleichende Extremismusforschung''. Nomos, Baden-Baden 2005, . *''Der Umgang mit parteipolitischem Rechtsextremismus''. Konrad-Adenauer-Stiftung,
Sankt Augustin Sankt Augustin (; Ripuarian: ''Sank Aujustin'') is a town in the Rhein-Sieg district in North Rhine-Westphalia, Germany. It is named after the patron saint of the Steyler missionaries, Saint Augustine of Hippo (354-430). The missionaries estab ...
2005, *with Günther Heydemann (Hrsg.): ''15 Jahre deutsche Einheit. Deutsch-deutsche Begegnungen, deutsch-deutsche Beziehungen''. Duncker und Humblot, Berlin 2006, *with Roland Sturm (Hrsg.): ''Bilanz der Bundestagswahl 2005''. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, *with Uwe Backes (Hrsg.): ''Gefährdungen der Freiheit. Extremistische Ideologien im Vergleich''. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2006, *(Hrsg.): ''Friedliche Revolution und deutsche Einheit. Sächsische Bürgerrechtler ziehen Bilanz''. Links, Berlin 2006, *with Hans-Peter Niedermeier (Hrsg.): ''Politischer Extremismus und Parteien''. Duncker & Humblot, Berlin 2007, *with Eckart Klein (Hrsg.): ''Das Parteienspektrum im wiedervereinigten Deutschland''. Duncker & Humblot, Berlin 2007, *with Eberhard Sandschneider (Hrsg.): ''
Neues Deutschland (, , abbr. nd) is a left-wing German daily newspaper, headquarters, headquartered in Berlin. For 43 years it was the official party newspaper of the Socialist Unity Party of Germany (SED), which governed East Germany (officially known as the ...
. Eine Bilanz der deutschen Wiedervereinigung''. Nomos, Baden-Baden 2008, *''Demokratie in Deutschland. Diagnosen und Analysen''. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2008, *with Jürgen P. Lang: ''
Die Linke Die Linke (; ), also known as the Left Party ( ), is a democratic socialist political party in Germany. The party was founded in 2007 as the result of the merger of the Party of Democratic Socialism (PDS) and Labour and Social Justice – The ...
– der smarte Extremismus einer deutschen Partei''. Olzog, München 2008, . :Der smarte Extremismus der Linken, Essay von Eckard Jesse in der Märkischen Allgemeinen, 2. Oktober 2008 *''Die Parteiendemokratie in der Krise''. Bachem, Köln 2008, *''Diktaturen in Deutschland. Diagnosen und Analysen''. Nomos, Baden-Baden 2008,


References

{{DEFAULTSORT:Jesse, Eckhard 1948 births Living people People from Wurzen German political scientists Academic staff of the Chemnitz University of Technology